Ausgebremst auf dem Radweg? Fahrradfahren in Saarbrücken
Wie sicher ist Fahrradfahren in Saarbrücken? Julian Bidot, Camäléon-Journalist und selbst Alltagsradfahrer, geht in dieser Reportage unter anderem mit der Fahrrad-Dashcam dieser Frage auf den Grund.
In einer so autodominierten Stadt wie Saarbrücken ist es umso wichtiger, dass auch die Interessen der schwächeren VerkehrsteilnehmerInnen – Radfahrende – in der Verkehrsplanung stärker berücksichtigt werden. Dafür setzt sich der ADFC ein. Die Ortsgruppe Saarbrücken trifft sich zweimal im Monat und engagiert sich für eine bessere und sichere Radinfrastruktur. Thomas Fläschner, der Vorsitzende des ADFC Saar, zeigt außerdem Schwachstellen in der Infrastruktur rund um das DFG auf.
Auch Yannick Seinsoth setzt sich für Radfahrende ein. Er ist seit April 2021 der Fahrradbeauftragte der Stadt. Im Interview erläutert er die Strategie für den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur.
Mit dem Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.
- Künstliche Intelligenz am DFG: Das „Steiger-KI“-Projekt - 21. März 2025
- Wir verlassen X – unsere Stellungnahme - 17. Januar 2025
- Das Wort der Woche: #Regierungskrise in Frankreich - 8. Dezember 2024
Absolut klasse, profimäßige Reportage. Bravo! Espérons que les infrastructures dédiées aux vélos à Sarrebruck vont continuer à s’améliorer. La ville en a grand besoin.