Meinungen zur Handy-Regelung am DFG
Am DFG gibt es eine Regelung, die die Nutzung von Handys einschränkt. Dabei handelt es sich um ein unter Schüler*innen und Lehrkräften viel diskutiertes Thema.
WeiterlesenDas Schülermagazin des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken
Am DFG gibt es eine Regelung, die die Nutzung von Handys einschränkt. Dabei handelt es sich um ein unter Schüler*innen und Lehrkräften viel diskutiertes Thema.
WeiterlesenDer letzte Schultag der Abiturient:innen ist dieses Schuljahr der 22. März. Dieser ist aber nicht wie sonst ein Freitag, sondern ein Mittwoch. Grund dafür sind
WeiterlesenAnlässlich des Jubiläums des Élysée-Vertrags fand am DFG eine Podiumsdiskussion statt. Mehrere Teilnehmende, darunter auch einige Ex-DFG-SchülerInnen, unterhielten sich über die deutsch-französische Bikulturalität. Camäleón hatte
WeiterlesenCette semaine, Mme Voisine, adjointe du chef du secteur Europe à l’AEFE à Paris et Mme Picault, conseillère culturelle adjointe à l’ambassade de Berlin et
WeiterlesenPerturbation générale pour les élèves du LFA: les emplois du temps ont changé ! Mais pourquoi avoir tout bouleversé ? Beaucoup d’élèves ont accueilli ce
WeiterlesenAm 16.-17. Januar fuhren ca. 20 Schüler:innen aus dem Orchester zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ins DFG Buc, um zur Feier des Élysée-Vertrags mit
WeiterlesenHenri Feldbausch, aktuell Schüler in der 2L des DFG, hat ein spannendes letztes Schuljahr hinter sich: Er absolvierte ein Auslandsjahr im US-Bundesstaat North Carolina. Ein
WeiterlesenDepuis septembre 2022, Mme Valibouse-Hugen est proviseure de la section francaise de notre lycée. Pour en savoir un peu plus sur notre cheffe d’établissement, Camäleon
WeiterlesenAm Ende des Monats geht Herr Glasen in Rente. Seinen letzten Arbeitstag hatte er am 19. Dezember. Camäléon hat unseren langjährigen Hausmeister besucht, um ihm
WeiterlesenEin Weihnachtskonzert, ein Konzert zur Feier des Elysee-Vertrags und ein Jahresabschluss-Konzert – das sind die Pläne der Orchester der DFGs in Saarbrücken und Buc. Am
WeiterlesenViele Schülerinnen und Schüler haben Zweifel, was ihre zukünftigen Berufe betrifft. Um ihnen Ideen zu geben und ihnen zu helfen, ihren Weg durch die weite
WeiterlesenLe 4 juillet de cette année, quelques élèves du LFA sont partis au lycée agricole de Château-Salins en Moselle pour une rencontre franco-allemande avec des
WeiterlesenLe 4 octobre dernier a eu lieu l’élection des nouveaux représentants des élèves. Mais cette année, la campagne a été très différente puisque les candidats
Weiterlesen