Folge 7: Lass mal … verabschieden
In dieser vorerst letzten Podcast-Folge lassen wir die zurückliegenden zwölf Monate Revue passieren. Wir blicken auf Gäste, Ideen und Konzepte zurück. Dazu greifen wir die
WeiterlesenDas Schülermagazin des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken
In dieser vorerst letzten Podcast-Folge lassen wir die zurückliegenden zwölf Monate Revue passieren. Wir blicken auf Gäste, Ideen und Konzepte zurück. Dazu greifen wir die
WeiterlesenIn dieser Episode widmen wir uns dem Thema Klimawandel, das in letzter Zeit oft in den Hintergrund gerückt ist, aber dringend im Fokus stehen sollte.
WeiterlesenDifficile de ne pas entendre parler de l’élection présidentielle américaine. Que ce soit à la radio, à la télévision, dans les kiosques, dans les bureaux
WeiterlesenIn dieser Folge von „Lass Mal…“ beleuchten wir die Ergebnisse der Europawahlen und die Neuwahlen in Frankreich. Dr. Stephan Lutzenberger, Studienleiter an der Europäischen Akademie
WeiterlesenIn dieser Episode unseres „Lass Mal“-Podcasts begrüßen wir Amélie Pont, eine ehemalige Schülerin des Deutsch-Französichen Gymnasiums und junge Studentin, um über ihre frischen Erfahrungen mit
WeiterlesenIn dieser neuen Episode unseres Podcasts ‚Lass Mal…‘ wägen wir das Für und Wider des Wahlrechts ab 16 ab. Mit praktischen Einblicken fangen wir Stimmungen
WeiterlesenAm 3.05.2024 wurde das Morgenmagazin des ZDF teilweise in Saarbrücken auf dem Sankt-Johanner Markt gefilmt. Eingeladen waren Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Oberbürgermeister Uwe Conradt und auch
WeiterlesenUnsere Redaktionsmitglieder Julian Bidot, Max Ernst und Anouk Viero moderieren eine neue Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, die sich mit aktuellen, für
WeiterlesenEs ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Sportart der Welt mit über 260 Millionen Aktiven und knapp 4 Milliarden Fans: Fußball. Zum Spielen braucht
WeiterlesenHochwasser, Dürren und Hitzewellen: Die Auswirkungen der Erderwärmung sind deutlich spürbar. Die Klimakrise spielt somit eine immer größere Rolle in unserem Alltag und gerade die
WeiterlesenWie sicher ist Fahrradfahren in Saarbrücken? Julian Bidot, Camäléon-Journalist und selbst Alltagsradfahrer, geht in dieser Reportage unter anderem mit der Fahrrad-Dashcam dieser Frage auf den
WeiterlesenAm vergangenen Dienstag, dem 14.11, besuchten die beiden amerikanischen Diplomatinnen Heidi Ramsey und Linnette Franco das Deutsch-Französische Gymnasium. Frau Ramsey arbeitet als Foreign Service Officer
WeiterlesenEn fin d’année scolaire dernière, Mme Cazebonne, sénatrice des Français.e.s établi.e.s hors de France, a honoré le LFA de sa visite. Camäléon l’a interviewée pour
Weiterlesen